Willkommen für Fremde

Die Fremden, die zu uns kommen, haben viele Hürden zu überwinden, um ihr Leben erfolgreich zu gestalten. Eine neue Sprache lernen, sich in einer anderen Kultur zurechtfinden, den eigenen Lebensunterhalt verdienen, sind nur einige Herausforderungen, denen sie sich stellen müssen.

Darüber hinaus ist es natürlich auch wichtig, Kontakte zu knüpfen und Freundschaften zu schließen.

Als  offene Gruppe von Bürgerinnen und Bürgern, wollen wir den Flüchtlingen in unserem Ort den Start erleichtern.

Kontakt: [email protected]

Aktuell

Second-Hand-Fahrräder günstig abzugeben

Nachdem seitens des „Runden Tischs Asyl“ Karlsbad und des Arbeitskreises „Willkommen für Fremde“ Waldbronn schon seit 2016 in wechselnden Konstellationen immer wieder Fahrräder für die zu uns Geflüchteten organisiert und hergerichtet wurden, konnte 2018 dauerhaft eine Fahrradwerkstatt in der Gemeinschaftsunterkunft Neurod eingerichtet werden. 

Viele Karlsbader und Waldbronner Bürger haben bislang ihre Fahrräder an die Werkstatt abgegeben. Herzlichen Dank an dieser Stelle an alle Spender! Mehrere erfahrene Radschrauber, die sich im Ruhestand ehrenamtlich mit Engagement und Herzblut für die Sache einsetzen, inspizieren die Räder, besorgen notwendige Ersatzteile und setzen die Räder mit neuer Bereifung, Elektrik, Schaltungen etc. wieder in Gang. Ein weiterer Kollege kümmert sich darüber hinaus um die Kommunikation, Abholung und Weitergabe der Fahrräder. Die leuchtenden Augen von Kindern und Jugendlichen, die ihr „neues“ Fahrrad in Empfang nehmen, sind der schönste Lohn für die engagierte Arbeit.

Inzwischen wird die Fahrradwerkstatt so gut mit Gebrauchträdern versorgt, dass diese auch an andere Interessierte abgegeben werden können. Dabei sind Fahrräder für alle Altersklassen, von Kleinkindern als Erstfahrrad bis hin zu hochwertigen Erwachsenenrädern. Die Räder werden für ein geringes Entgelt abgegeben, die Einnahmen werden für die Ersatzteilbeschaffung verwendet. Die Fahrradwerkstatt in Neurod, Fabrikstraße 14 e ist in der Regel montags von 15:30 -17:30 Uhr geöffnet. 

Rufen Sie uns gerne vorab an unter 07243-63648 (mit Anrufbeantworter) oder melden Sie sich über unsere E-Mail-Adresse [email protected].